Details zu den Veranstaltungen finden Sie in den Rubriken"AKTUELLES" und "VERANSTALTUNGEN DES FÖRDERVEREINS"
KONZERTE
Sonntag, 8.Juni.2025 & 09.06.2025
21. INTERNATIONALES DREHORGELFEST
TIERISCH WAS LOS IN ZONS!
Drehorgelspielerinnen und -spieler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland tauchen die Zonser Altstadt und den Park Friedestrom mit ihrem Spiel und Gesang in eine Atmosphäre wie anno dazumal. Dabei erklingen fast ausschließlich historische Raritäten. Oft selten oder gar einzigartig, vielfach über 100 Jahre alt, verzichten sie durchweg auf moderne Technik. Wie das genau funktioniert, erklären die Spielerinnen und Spieler gerne, sind sie doch vielfach selbst Sammler historischer Instrumente oder unterstützen oder gründeten gar eigene Museen zu diesem Thema.
In diesem Jahr animiert das Motto „Tierisch was los in Zons!“ die Besucherinnen und Besucher des Drehorgelfestivals zum Mitsingen.
Für die jungen und junggebliebenen Besucherinnen und Besucher wird es eine Kunstaktion auf dem Museumsvorplatz geben.
Sonntag, 08.06.
14:00 Uhr: Eröffnung des Drehorgelfestes auf dem Museumsvorplatz
14:30 – 18:00 Uhr: Spiel aller Drehorgeln in den Straßen von Zons, Auftritte der Bänkelgruppen auf ausgesuchten Plätzen
14:00 – 17:00 Uhr: Kunstaktion für Groß und Klein
Montag, 09.06.
11:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr: Spiel aller Drehorgeln in den Straßen von Zons
12:30 – 17:00 Uhr: Kunstaktion für Groß und Klein
Auf die jungen und jung gebliebenen Besucherinnen und Besucher wartet eine spannende Kunstaktion. Sie ist kostenfrei und findet bei gutem Wetter auf dem Museumsvorplatz statt.
Drehorgelspielerinnen und -spieler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland tauchen die Zonser Altstadt und den Park Friedestrom mit ihrem Spiel und Gesang in eine Atmosphäre wie anno dazumal. Dabei erklingen fast ausschließlich historische Raritäten. Oft selten oder gar einzigartig, vielfach über 100 Jahre alt, verzichten sie durchweg auf moderne Technik. Wie das genau funktioniert, erklären die Spielerinnen und Spieler gerne, sind sie doch vielfach selbst Sammler historischer Instrumente oder unterstützen oder gründeten gar eigene Museen zu diesem Thema.
In diesem Jahr animiert das Motto „Tierisch was los in Zons!“ die Besucherinnen und Besucher des Drehorgelfestivals zum Mitsingen.
Für die jungen und junggebliebenen Besucherinnen und Besucher wird es eine Kunstaktion auf dem Museumsvorplatz geben.
Sonntag, 08.06.
14:00 Uhr: Eröffnung des Drehorgelfestes auf dem Museumsvorplatz
14:30 – 18:00 Uhr: Spiel aller Drehorgeln in den Straßen von Zons, Auftritte der Bänkelgruppen auf ausgesuchten Plätzen
14:00 – 17:00 Uhr: Kunstaktion für Groß und Klein
Montag, 09.06.
11:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr: Spiel aller Drehorgeln in den Straßen von Zons
12:30 – 17:00 Uhr: Kunstaktion für Groß und Klein
Auf die jungen und jung gebliebenen Besucherinnen und Besucher wartet eine spannende Kunstaktion. Sie ist kostenfrei und findet bei gutem Wetter auf dem Museumsvorplatz statt.
AKTIONEN
Samstag, 19.April.2025 bis 21.04.2025
39. Ostereiermarkt
Ein Ei gleicht dem Anderen?
Ein Ei gleicht dem Anderen?
Der Ostereiermarkt in den Räumen des Kreismuseums Zons beweist das Gegenteil! Aus einfachen Eiern entstehen faszinierende Kunstwerke, die Groß und Klein zu einer spannenden Entdeckungsreise einladen. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des KreisMuseums Zons e.V.
Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland präsentieren historische und moderne Techniken der (Oster-) Eiergestaltung.
Gerne führen die Ausstellerinnen und Aussteller vor und erklären ihre Vorgehensweisen, die stets Geduld, Geschick und vor allem eine ruhige Hand voraussetzen.
Eine ei-nzigartige Ergänzung bieten die Ausstellungen „Zwischen Industrie und Natur - Eine Künstlerische Begegnung mit Schlesien" und “Zauberei auf dem Ei”.
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellungen nur eingeschränkt zu sehen sind, da der Ostereiermarkt in den Räumlichkeiten des Museums stattfindet. Für den vollen Ausstellungsgenuss bitten wir Sie, an einem anderen Tag wiederzukommen.
Für Familien und Kinder:
In einer kostenlosen Kunstaktion können Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst tätig werden und farbenfrohe Eier gestalten. Die Aktion wird von der Künstlerin Christina Althaus geleitet und ist kostenfrei!
Eintritt
Erwachsene: 4,00 Euro
Ermäßigt: 1,50 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: kostenfrei
Familien: 7,00 Euro
Gruppen ab 6 Personen: 3,00 Euro
Zugänglichkeit
Die Ausstellungsräume sind für Rollstuhlfahrer eingeschränkt zugänglich (Plattformlift, max. 300 kg Tragkraft). Lassen Sie sich vor Ihrem Besuch individuell von uns beraten – Wir helfen gerne!
Tierische Begleiter müssen leider draußen warten.
Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland präsentieren historische und moderne Techniken der (Oster-) Eiergestaltung.
Gerne führen die Ausstellerinnen und Aussteller vor und erklären ihre Vorgehensweisen, die stets Geduld, Geschick und vor allem eine ruhige Hand voraussetzen.
Eine ei-nzigartige Ergänzung bieten die Ausstellungen „Zwischen Industrie und Natur - Eine Künstlerische Begegnung mit Schlesien" und “Zauberei auf dem Ei”.
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellungen nur eingeschränkt zu sehen sind, da der Ostereiermarkt in den Räumlichkeiten des Museums stattfindet. Für den vollen Ausstellungsgenuss bitten wir Sie, an einem anderen Tag wiederzukommen.
Für Familien und Kinder:
In einer kostenlosen Kunstaktion können Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst tätig werden und farbenfrohe Eier gestalten. Die Aktion wird von der Künstlerin Christina Althaus geleitet und ist kostenfrei!
Eintritt
Erwachsene: 4,00 Euro
Ermäßigt: 1,50 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: kostenfrei
Familien: 7,00 Euro
Gruppen ab 6 Personen: 3,00 Euro
Zugänglichkeit
Die Ausstellungsräume sind für Rollstuhlfahrer eingeschränkt zugänglich (Plattformlift, max. 300 kg Tragkraft). Lassen Sie sich vor Ihrem Besuch individuell von uns beraten – Wir helfen gerne!
Tierische Begleiter müssen leider draußen warten.