Das Museum Zons beherbergt eine zweite Ausstellung, die hohe Beachtung weit und breit findet. Das 900 Arbeiten umfassende Werk von Prof. Helmut Hahn enthält das vom Künstler dem Museum übereignete Lebenswerk aus vierzig Jahren Tätigkeit. Den Kern bilden die textilen Arbeiten, besonders die Wandbehänge, deren Präsentation in der Nordhalle jedes Konzert auch zu einem optischen Genuß werden läßt. Die Hängung im Museum selbst, paßt sich harmonisch in die Gestaltung jeder Ausstellung ein.
Textile Kunst ist ein regelmäßiges Thema im Programm des Museums, sei es die Europäische Quilt-Triennale oder seien es ganz spezielle Themen, wie ‚Viel-Falten' oder der Intern. Krawattenwettbewerb. Das Museum Zons ist der Platz, an dem es das zu schauen gibt, was es ausmacht, gerne ins Museum zu gehen.

